Kassettenrekorder

Kassettenrekorder

* * *

Kas|set|ten|re|kor|der [ka'sɛtn̩rekɔrdɐ], der; -s, -, Kassettenrecorder:
Gerät, mit dem Kassetten (2) bespielt und abgespielt werden können:
den Kassettenrekorder leiser stellen.

* * *

Kas|sẹt|ten|re|kor|der 〈m. 3Tonbandgerät zur Aufnahme u. Wiedergabe von Kassetten; oV Kassettenrecorder [zu engl. recorder „Aufzeichner“; zu record „aufzeichnen“ <lat. recordari „sich vergegenwärtigen“]

* * *

Kas|sẹt|ten|re|kor|der , Kas|sẹt|ten|re|cor|der, der:
Kassettengerät, mit dem ↑ Kassetten (3) abgespielt u. bespielt werden können.

* * *

Kassẹttenrekorder,
 
Kassẹttenrecorder [englisch -rɪ'kɔːdə], Elektroakustik: ein Tonbandgerät, in dem Tonbandkassetten mit Eisenoxid-, Chromdioxid-, Ferrochrom- oder Reineisenbändern (Bandbreite 3,81 mm, Bandgeschwindigkeit 4,76 cm/s) zur Aufnahme oder auch nur zur Wiedergabe (z. B. Kassettengeräte in einem Autoradio) von Tonsignalen verwendet werden. Kassettenrekorder zeichnen sich gegenüber Spulentonbandgeräten durch vereinfachte Handhabung (Bandeinfädeln entfällt, Kassette an einer beliebigen Stelle einsetzbar oder wendbar u. a.) und kompaktere Abmessungen aus. Kassettenrekorder sind in der Regel mit Verstärker und Lautsprecher ausgerüstet, als Radiorekorder auch mit einem Hörfunkempfangsteil. Stereokassettenrekorder für höhere Klangqualität (Highfidelity) arbeiten gewöhnlich mit Netzbetrieb und besitzen ein Rauschunterdrückungssystem. Kassettenrekorder können weiterhin z. B. mit schnellem Vor- und Rücklauf, Bandsortenwahl, automatische Bandendabschaltung, Mikrofonverstärker, Suchlauf, Autoreverse, Bandzählwerk, Aufnahmeautomatik, automatische Laufwerksumschaltung und Schnellkopierfunktion (bei Doppelkassettenrekorder mit zwei getrennten Laufwerken) sowie mit Programmspeicherplätzen ausgerüstet sein.

* * *

Kas|sẹt|ten|re|kor|der, der: Kassettengerät, mit dem Kassetten (3) abgespielt u. bespielt werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kassettenrekorder — Kassettenrekorder,der:Rekorder+Walkman·Kassettenspieler;auch⇨Tonbandgerät Kassettenrekorder 1.Taperecorder 2.Walkman …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kassettenrekorder — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ein Ghetto Blaster ist ein großer tragbarer Kassettenrekorder …   Deutsch Wörterbuch

  • Kassettenrekorder — Einer der ersten Philips Kassettenrekorder von 1968 mit der typischen Einknopf Bedienung Typ EL 3302 (Batteriebetrieb) …   Deutsch Wikipedia

  • Kassettenrekorder — der Kassettenrekorder, (Aufbaustufe) Gerät, mit dem Kassetten abgespielt werden Beispiel: Kassettenrekorder sind schon fast völlig aus der Mode gekommen …   Extremes Deutsch

  • Kassettenrekorder — Kas·sẹt·ten·re·cor·der, Kas·sẹt·ten·re·kor·der der; ein Gerät, mit dem man Musik, Reden usw (auf Kassetten1) aufnehmen und abspielen kann …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kassettenrekorder — Kas|sẹt|ten|re|kor|der 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 Tonbandgerät zur Aufnahme u. Wiedergabe von Kassetten (4); oV [Etym.: <engl. recorder »Aufzeichner«; zu record »aufzeichnen« <lat. recordari »sich vergegenwärtigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kassettenrekorder — Kas|set|ten|re|kor|der der; s, : Tonbandgerät, bei dem für Aufnahme u. Wiedergabe Kassetten (5) verwendet werden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kassettenrekorder — D✓Kas|sẹt|ten|re|kor|der, Kas|sẹt|ten|re|cor|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Audiokassette — Frontansicht einer Kassette Die Compact Cassette (CC) oder Audiocassette ist ein Tonband, das zur einfacheren Handhabung in einer Kassette gekapselt ist. Es handelt sich um einen elektromagnetischen Tonträger. Sie wird umgangssprachlich oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Cassette — Frontansicht einer Kassette Die Compact Cassette (CC) oder Audiocassette ist ein Tonband, das zur einfacheren Handhabung in einer Kassette gekapselt ist. Es handelt sich um einen elektromagnetischen Tonträger. Sie wird umgangssprachlich oft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”